Tabellen und Diagramme
Tabellen und Diagramme ermöglichen die Präsentation von Informationen (oft statistischer Art) auf gut strukturierte, leicht verständliche Weise. In diesem Guide erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Designelemente darstellen und welche Arten von Tabellen und Diagrammen in DPDHL Group Medien verwendet werden dürfen.
-
Grundlagen
-
Aufbau
-
Gestaltung
-
Arten von Diagrammen
-
Dos and Don’ts
-
Templates
Grundlagen
Unsere Tabellen und Diagramme bieten verschiedene Möglichkeiten, Informationen auf klar strukturierte Weise zu präsentieren. Sie folgen denselben Regeln in Bezug auf Aufbau und Stil und sind einfach zu erstellen.
Aufbau
Tabellen und Diagramme sind grundsätzlich gleich aufgebaut. Sie werden von zwei fetten Linien eingerahmt und folgen denselben typografischen Regeln.
Gestaltung
Typografie
Überschrift
Bei der Überschrift gibt es zwei Möglichkeiten:
Version A: Delivery Black Condensed, Großschreibung, linksbündig. Wahlweise Top- oder Subline in Delivery Light Condensed, Großschreibung, Zeilenabstand 100 %.
Version B: Delivery Bold, Groß- und Kleinschreibung, linksbündig. Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein weniger plakatives Format wünschen. Überschriften müssen in einem klar erkennbaren Abstand zur Tabelle bzw. dem Diagramm positioniert werden und die Schrift muss größer sein als die der Textinhalte der Tabelle bzw. des Diagramms.
Text und Anmerkungen
Delivery Regular, Groß- und Kleinschreibung. Textpassagen innerhalb der Tabelle werden in Delivery Bold gesetzt, z. B. Spaltenüberschriften.
Anmerkungen in Fußzeilen werden wie Bildunterschriften behandelt: Delivery Regular, Groß- und Kleinschreibung.
Farbe
Tabellen
Heben Sie wichtige Informationen in Zeilen, Spalten oder Zellen hervor, indem Sie diese hinterlegen oder Rahmen hinzufügen. Wir empfehlen Hintergrundfarben in 30 % Postgelb und 10 % Schwarz sowie gelb eingerahmte Spalten. Bei Bedarf können Sie auch andere Farbtöne verwenden. Bei digitalen Anwendungen ist ein Mouseover-Effekt hilfreich, um wichtige Informationen in einzelnen Zellen hervorzuheben.
Diagramme
Stellen Sie die verschiedenen Elemente eines Diagramms wie Linien oder Balken in unterschiedlichen Farben bzw. Farbschattierungen dar. Wir empfehlen Postgelb, DHL Rot und schwarze Farbtöne (bis zu 80 % Schwarz). Falls andere Farben erforderlich sind, z. B. die Markenfarben unserer Mitbewerber oder unser dunkelgrüner GoGreen-Farbton, können Sie diese selbstverständlich verwenden.
Arten von Diagrammen
Balken-, Linien- und Ringdiagramme
Organigramme und Flussdiagramme
Dos and Don’ts
Verwenden Sie Farben reduziert und gezielt, um wichtige Informationen hervorzuheben.
Verwenden Sie nicht zu viele Farben oder Hervorhebungen.
Behalten Sie den gleichen Spaltenabstand bei.
Vermeiden Sie unterschiedliche Spaltenabstände.
Behalten Sie den gleichen Zeilenabstand bei.
Vermeiden Sie unterschiedliche Zeilenabstände.
Verwenden Sie dieselbe Farbe für Überschriften und Begrenzungslinien. Wir empfehlen Schwarz und DHL Rot.
Verwenden Sie keine unterschiedlichen Farben für Überschriften und Begrenzungslinien.
Templates
Vorgefertigte Tabellen und Diagramme für Printmedien finden Sie in unseren Vorlagen.